Offpage Suchmaschinenoptimierung
Dieser Teil der Suchmaschinenoptimierung findet außerhalb der zu optimierenden Webseite statt. Da stellt sich dem unbedarften Leser die berechtigte Frage wie das funktionieren soll? Aber die Antwort ist so einfach wie genial – Verlinkungen, Empfehlungen oder Nennungen auf anderen Webseiten und vor allem in sozialen Medien.
Wenn es früher ausreichend war die Relevanz zum Suchbegriff auf der Webseite zu erhöhen, um das Ranking in der Suchmaschine zu verbessern, so ist mittlerweile viel mehr nötig. Ein gutes Listing und eine gute Sichtbarkeit in Suchmaschinen wird heute auch stark von der Qualität und Quantität der eingehenden Links bestimmt.
Bei der Offpage-Optimierung einer Webseite geht es um den Aufbau einer Linkstruktur mit anderen Webseiten. Doch auch hier sollte darauf geachtet werden, dass die verlinkenden Seiten thematisch zur eigenen Webseite passen. Dafür kann man zum Beispiel nach passenden Internetseiten suchen, um diese gezielt für eine Linkpartnerschaft zu gewinnen. Doch Vorsicht seit jeher gilt beim Linkbuilding Klasse statt Masse. Es ist demnach wichtig von welcher Seite auf die eigene verlinkt wird. Je höher der Pagerank der verlinkenden Seite, desto gewichtiger ist der Link.
Auch der Einsatz sogenannter Link Research Tools kann sich lohnen, um die besten Unterseiten einer Domain zu finden. Auch von hoher Bedeutung ist der Linktext des Verweises auf die Webseite für die Platzierung bei bestimmten Suchwörtern.
Backlinks – Verweise zu eigenen Webseiten
Ein Link ist nicht gleich ein Link – Suchmaschinen unterscheiden viele unterschiedliche Faktoren in Bezug auf Links. Hier ein paar Hinweise auf die Sie beim Linkaufbau achten sollten, um nicht durch Googles Suchalgorithmen abgestraft zu werden. Grundsätzlich sind zwei Dinge für deine Domain wichtig: Quantität und Qualität der Links. Natürlich ist es wichtig von möglichst vielen Webseiten verlinkt zu werden, aber genauso wichtig ist die Bedeutung der verlinkenden Domains. Hier eine Übersicht der wichtigsten Linkfaktoren:
Weiterführend Informationen zu Backlinks und nützliche Tools zur Überwachung finden Sie unter anderem auf folgender Seite backlink-tool.org
Links von Social Media Plattformen
Es wird vermutet, dass neben Backlinks zunehmend die simultane Erzeugung von sogenannten „Social Signals“ ebenfalls für das Ranking berücksichtigt werden. Dabei handelt es sich um Erwähnungen der Webseite in Form von „Likes“, „Shares“, „Comments“ (Facebook) oder „Plus1“ (Google+). Hintergrund dieser Entwicklung ist, dass Suchmaschinen nicht nur die Backlinks analysieren, sondern zugleich algorithmisch prüfen, wie intensiv sich Nutzer über eine Webseite innerhalb ausgewählter sozialer Netzwerke wie Facebook oder Google+ austauschen.
Ebenfalls werden von Suchmaschinen gesammelte Nutzersignale bei der Rankingberechnung berücksichtigt. Wie häufig ein Nutzer ein Ergebnis anklickt, auf einer Trefferwebsite verweilt oder wieder zur Ergebnisliste zurückkommt, beeinflusst das Ranking.
Die Bandbreite der Möglichkeiten bei der Offpage Suchmaschinenoptimierung ist nur durch das World Wide Web selbst begrenzt. Beim Linkaufbau achten Sie bitte auch darauf nicht einmal im Jahr hundert Links zu setzen, sondern gehen Sie strategisch vor und achten sie auf ein organisches Wachstum der Links zu Ihrer Seite.